Ein Diagnose-Tool für alle

Lernlinie ist das Ergebnis wissenschaftlicher Forschung. Seit über 10 Jahren hilft Lernlinie Lehrkräften, ein individuelles Förderangebot zu realisieren, Kindern in ihren schulischen Lernprozessen und Bildungsinstitutionen, höhere Leistungsniveaus und niedrigere Förderquoten zu erzielen.

Ein Diagnose- und Fördertool für Lehrkräfte

Schule fällt Kindern nicht immer leicht. Deshalb ist eine zielgenaue Unterstützung wichtig. Lernlinie unterstützt darin, Lernprobleme frühzeitig zu erkennen und eine zeitnahe und zielgenaue Förderung zu planen.

Ein Diagnose- und Fördertool für Schüler:innen

Lernlinie ermöglicht einen schnellen und einfachen Überblick über die Kompetenzprofile sowohl einzelner Schüler:innen als auch der gesamten Klasse. Mit wissenschaftlich geprüften Materialien kann adäquat auf individuelle Stärken und Schwächen eingegangen werden.

Ein Diagnose- und Fördertool für Kolleg:innen und Eltern

Im schulischen Alltag ist Einiges los. Oft mangelt es an Zeit und Ruhe, um sich ausführlich über die Entwicklung der Kinder auszutauschen. Mit den erprobten Materialien der Lernlinie können Lern- und Entwicklungsstände übersichtlich dargestellt werden und erleichtern die Kommunikation im Kollegium aber auch mit den Eltern.

Previous slide
Next slide

Ein Weg zur erfolgreichen Bildung für alle

Die Herausforderungen der Inklusion in Bildungseinrichtungen sind vielfältig und erfordern innovative Ansätze, um sicherzustellen, dass jede Schülerin und jeder Schüler die bestmögliche Bildung erhält. Das Rügener Inklusionsmodell ist ein wegweisendes Konzept, das sich auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern bewährt hat. Die Lernlinie .


Das Rügener Inklusionsmodell: Hintergrund

Die Insel Rügen hat sich zum Vorreiter in Sachen inklusive Bildung entwickelt, indem sie ein umfassendes und erfolgreiches Inklusionsmodell implementiert hat. Ausgearbeitet wurde das Modell durch das Forschungsteam um Prof. Dr. Bodo Hartke an der Universität Rostock. Es basiert auf verschiedenen Ideen, die sich in jahrelanger Forschung als wirksam erwiesen haben. Die Grundlage dieses Modells besteht darin, die Vielfalt der Schülerschaft als Bereicherung zu betrachten und gleichzeitig die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes zu berücksichtigen.


Schlüsselmerkmale des Rügener Inklusionsmodells

  1. Frühzeitige Identifikation von Unterstützungsbedarf: Das Modell setzt auf eine frühzeitige Identifikation von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Bedürfnissen. Dies gelingt durch eine fortlaufende Lernverlaufsdiagnostik. Durch gezielte Beobachtungen und enge Zusammenarbeit mit Eltern und externen Fachleuten gelingt es den Schulen, die Unterstützung frühzeitig zu planen.
  2. Individualisierte Förderpläne: Jedes Kind erhält einen individuellen Förderplan, der auf seine spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dieser Plan dient als Leitfaden für Lehrer, Eltern und externe Fachkräfte, um gemeinsam an der optimalen Entwicklung des Kindes zu arbeiten.
  3. Teamarbeit und Kooperation: Das Rügener Inklusionsmodell fördert eine enge Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften, Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen und anderen Fachleuten. Teammeetings und regelmäßige Austauschplattformen sind zentrale Elemente, um die bestmögliche Unterstützung für jedes Kind zu gewährleisten.
  4. Ressourcenmanagement: Die effiziente Nutzung von Ressourcen spielt eine entscheidende Rolle. Das Modell setzt auf klare Strukturen und eine sinnvolle Verteilung von Ressourcen, um sicherzustellen, dass jede Klasse die notwendige Unterstützung erhält.
  5. Fortbildung für Lehrkräfte: Das Rügener Inklusionsmodell investiert intensiv in die Fortbildung der Lehrkräfte. In regelmäßigen Schulungen wurden die Schulkollegien unterstützt, ihre Fähigkeiten im Umgang mit Vielfalt und unterschiedlichen Lernbedürfnissen zu stärken.

Das Rügener Inklusionsmodell: Ein erprobtes Konzept

Die bisherigen Erfolge des Rügener Inklusionsmodells zeigen, dass inklusive Bildung möglich ist und positive Auswirkungen auf die Schüler haben kann. Die detaillierte Darstellung der Befunde können Sie in nachfolgenden Publikationen einsehen:


Das Rügener Inklusionsmodell – Ein Fazit

Das Rügener Inklusionsmodell ist ein inspirierendes Beispiel für eine erfolgreiche inklusive Bildungspraxis. Schulische Akteure können von diesem Modell lernen, wie eine umfassende Unterstützung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen gewährleistet werden kann. Die Implementierung eines ähnlichen Ansatzes in anderen Regionen könnte einen wichtigen Schritt hin zu einer inklusiven Bildung für alle darstellen.

Wenn Sie sich detaillierter mit dem Rügener Inklusionsmodell auseinandersetzen möchten, schauen Sie sich auf der Homepage https://www.rim.uni-rostock.de um. Hier finden Sie vielfältige Informationen.


Ausblick

An der Universität Rostock wird seit Januar 2024 ein mehrstufiges Unterstützungssystem zur frühzeitigen Förderung im Vorschulbereich entwickelt und evaluiert. Dieses Vorhaben baut auf den Grundideen des Rügener Inklusionsmodells auf. Es handelt sich um ein von der EU gefördertes Projekt in Kooperation mit verschiedenen Partneruniversitäten. Lesen Sie hierzu mehr auf der Projekt-Homepage der Universität Rostock.

Die Lernlinie ist ein zentrales Produkt aus dem Rügener Inklusionsmodell. In ihrer Vorläuferversion als lernfortschrittsdokumentation-mv.de war sie ausschließlich Schulen in MV vorbehalten. Unter neuem Namen und mit erheblichem Funktionsupdate steht die Lernlinie nun allen Schulen zur Verfügung, die

Sie wollen Ihre Schüler und Schülerinnen ganz einfach digital und mit automatisierten Förderempfehlungen unterstützen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleiben Sie informiert!

Anmeldung zum Webinar

Füllen Sie das Formular aus, um sich für das Webinar zu registrieren.

Kontaktinformationen