Lernlinie-Webinar
Entdecken Sie die Möglichkeiten individueller Förderung für Ihre Schüler:innen! Wir freuen uns, Sie heute auf eine einfache Weiterbildungsmöglichkeit zur Lernverlaufsdiagnostik und Förderung in der Schule hinweisen zu können. Finden Sie in unserem kostenfreien Online-Workshop heraus, wie Lernverlaufsdiagnostik Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern helfen kann, ihre Lernpotenziale auszuschöpfen. Lernverlaufsdiagnostik ist ein wissenschaftlich erprobter Ansatz zur Förderplanung […]
Ein erfolgreiches Bildungsmonitoring braucht hochwertige Daten
In der Bildung spielt die Qualität und Verfügbarkeit von Daten eine entscheidende Rolle für das effektive Monitoring und die kontinuierliche Verbesserung von Bildungsprozessen. Dies betont bspw. auch die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz. Hochwertige Daten ermöglichen es, verschiedene Ebenen des Bildungssystems genauer zu verstehen und gezielte Maßnahmen zur Optimierung einzuleiten. Hochwertige Daten für das Monitoring […]
Live-Webinar: Hochwertige Daten für effektive Förderentscheidungen in der Schule
Am 28.02.2024 fand ein Webinar zur Bedeutung hochwertiger Daten für effektive Förderentscheidungen statt, das für Lehrkräfte eine Fülle von Erkenntnissen bereithielt. Über 160 engagierte Pädagogen nahmen an diesem Event teil. Es wurde nicht nur theoretisches Wissen vermittelt. Gründer und Geschäftsführer Privatdozent Dr. Stefan Blumenthal demonstrierte auch die praxisnahe Anwendungen der Lernlinie. Theorie trifft Praxis: Webinar […]
Das Rügener Inklusionsmodell
Ein Weg zur erfolgreichen Bildung für alle Die Herausforderungen der Inklusion in Bildungseinrichtungen sind vielfältig und erfordern innovative Ansätze, um sicherzustellen, dass jede Schülerin und jeder Schüler die bestmögliche Bildung erhält. Das Rügener Inklusionsmodell ist ein wegweisendes Konzept, das sich auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern bewährt hat. Die Lernlinie . Das Rügener Inklusionsmodell: Hintergrund […]
Stress im Lehrkraftberuf: Eine alltägliche Herausforderung
Stress im Lehrkraftberuf ist keine Seltenheit -im Gegenteil. Lehrkräfte setzen sich täglich mit Leidenschaft für die Bildung und Entwicklung der Schüler:innen ein. Doch leider geht diese Hingabe oft mit einem hohen Maß an Stress einher. In diesem Blogbeitrag möchten wir uns gemeinsam auf die Reise begeben, um die Herausforderungen des Lehrerberufs zu beleuchten und Wege […]
Pädagogische Diagnostik in der Schule
Oder: Daten als Wegweiser für den Bildungserfolg Heute werfen wir einen Blick auf die pädagogische Diagnostik und warum sie eine entscheidende Rolle in der Schule spielt. Falls Sie eher ein auditiver Lerntyp sind: In der Podcast-Reihe des IQ-MV „IQ M-V trifft … – Fortbildung mal anders“ berichtet Dr. habil. Stefan Blumenthal, Gründer der Lernlinie, in […]
Weckruf Grundschule
Die alarmierenden Befunde über die Leistungen deutscher Grundschüler:innen müssen als Weckruf verstanden werden, so die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie die Idee der Lernlinie mit bildungspolitischen Forderungen korrespondiert. Jüngst forderte Bundeskanzler Scholz regelmäßige Vergleichstests als Antwort auf die ungenügende sprachliche Bildung deutscher Schüler:innen. »Ich bin dafür, dass man […]
Das ABC der LVD: A wie adaptiver Unterricht
Die Kategorie „Das ABC der LVD“ befasst sich mit zentrale Themen, die mit der Lernverlaufsdiagnostik (kurz: LVD) in Zusammenhang stehen. Hier geht es nun um den Buchstaben A, wie adaptiver Unterricht. Lernverlaufsdiagnostik beschreibt das wiederholte Messen und anschließende Beurteilen der schulischen Entwicklung von Schüler:innen über einen längeren Zeitraum. Der sich abzeichnende individuelle Lernverlauf bildet sodann […]
Strukturiertes Üben macht den Meister
„Übung macht den Meister“ heißt es oft, wenn es um das Erlernen einer Fähigkeit oder einer Fertigkeit geht. Diese kurze Redewendung klingt lapidar und tatsächlich birgt sie eine Reihe bedeutsamer Aspekte, die auch im derzeitigen Diskurs zum strukturierten Üben im Kontext Schule hochrelevant sind: Daraus resultieren verschiedene Fragen, auf die dieser Blogartikel eingeht: Was sollte […]