analog oder digital
Digitale Lernverlaufsdiagnostik mit Lernlinie

Die digitale Lernverlaufsdiagnostik bringt viele Vorteile. Nach einem erfolgreichen Pilotierungsdurchlauf im Schuljahr 2022/23 können nun alle CBM der Lernlinie auch digital bearbeitet werden, was eine enorme Ressourcenschonung bedeutet. Dem Team der Lernlinie ist nicht nur ein nachhaltiger Umgang mit Papier wichtig, ebenso liegt uns die Unterstützung der Nutzer:innen in ihrem eh schon sehr belastenden Alltag am Herzen. Wir haben mit Frau W. – Schulleiterin und Lehrerin an einer Grundschule in Mecklenburg-Vorpommern – über den Einsatz von CBM und ihre Erfahrungen mit der digitalen Testoberfläche gesprochen. Hier möchten wir einige Teile des Interviews für Sie bereitstellen. Was sind eigentlich CBM?CBM steht für…

Weiterlesen
Der Countdown läuft – das neue Schuljahr beginnt in MV

10, 9, 8, … Der Countdown läuft und das neue Schuljahr 2023/24 startet bald. Wir hoffen, dass Sie erholt und mit schönen Urlaubserlebnissen in das neue Schuljahr starten können. In der Sommerpause waren wir nicht untätig und es hat sich einiges auf der Lernlinie getan. Mit anderen Worten, es gibt viele neue Funktionen, über die wir berichten wollen. Folgendes wird Sie zum neuen Schuljahr erwarten: Was erwartet Sie noch? Trotz dieser vielen Neuerungen arbeiten wir fortlaufend, um die Lernlinie immer weiterzuentwickeln. So werden wenige Wochen nach Schulstart folgende weitere Funktionen die Arbeit mit der Lernlinie noch komfortabler machen: Wir freuen uns…

Weiterlesen
Multimodale Diagnostik? Was? Warum? Wie?

Multimodale Diagnostik bildet die Grundlage zur Erfassung und individuellen Förderung von Rechtschreibschwierigkeiten. In diesem Beitrag werden Kernaussagen des wissenschaftlichen Fachbeitrags von Stefan Voß, Yvonne Blumenthal, Kerstin Ehrich und Kathrin Mahlau zusammengefasst. Der komplette Beitrag ist auf der Homepage der Lernlinie einsehbar. „Das Anknüpfen an vorhandenen individuellen Kompetenzen der Schüler:innen gilt als zentrale Aufgabe von Lehrkräften und als Voraussetzung für adaptiven Unterricht.“ Voß et al. (2020) Was meint multimodale Diagnostik und wie kann sie helfen, auf Rechtschreibschwierigkeiten bei Kindern und Jugendlichen einzugehen? Das Konzept der multimodalen Diagnostik bezieht sich auf die umfassende Erfassung und Beurteilung von individuellen Fähigkeiten und Schwierigkeiten eines Kindes.…

Weiterlesen